| ||||||
Wordpress Aufbau |
Online-Abendkurs |
Das Aufbau-Seminar für alle, die mit Wordpress eine Webseite oder einen Blog betreiben oder verwalten.
In diesem Kurs lernen Wordpress-Anwender erweiterte Wordpress Funktionen kennen. Ausserdem wird der grundlegende Umgang mit HTML und CSS innerhalb von Wordpress vermittelt. Es werden Möglichkeit zur Performance Optimierung von Wordpress-Seiten aufgezeigt und das weitverbreitete Plugin Yoast SEO für bessere Suchmaschinenoptimierung wird behandelt.
Zur Hauptsache wird in diesem Kurs das Modul WooCommerce zum Einsatz kommen, um den Teilnehmern aufzuzeigen, wie ein Online-Shop mittels Wordpress aufgesetzt werden kann.
Dieser Kurs wird durch viele Beispiele und Übungen am Rechner lebhaft und praxisnah gestaltet. Wenn der Kursteilnehmer über einen Webauftritt verfügt, auf den er/sie Zugriff hat, ist das von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Wir bitten darum bei der Anmeldung anzugeben, falls kein Webauftritt zur Verfügung steht, damit wir entsprechend einen Kurszugang einrichten können. |
Ihr Nutzen |
Voraussetzungen Allgemeine Affinität und Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, egal ob Windows oder MAC. Erste Erfahrungen mit Wordpress sollte der Kursteilnehmer mitbringen. HTML- und CSS-Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.System/Software-Voraussetzung Ein funktionierendes Betriebssystem (MAC oder Windows). Idealerweise hat der Teilnehmer Zugriff auf eine Wordpress Webseite, das ist allerdings nicht zwingend notwendig, da wir einen Zugang für die Dauer des Kurses zur Verfügung stellen können. |
Teilnehmerkreis Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an Menschen, die bereits Erfahrung und Wissen in Bezug auf Wordpress mitbringen. Wie z.B. ein Menü oder Inhalte in Wordpress angepasst werden, sollte bereits bekannt sein.In diesem Kurs soll insbesondere auch auf häufig vorkommende Fragen und Probleme der Teilnehmer eingegangen werden ums so allen Teilnehmer möglichst viel neuen Input im effizienten Umgang mit Wordpress zu liefern. Es spielt keine Rolle ob Sie einen Blog, eine Webseite oder einen Online-Shop betreiben oder erst planen aufzubauen. |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |