Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Spring Boot |
WICHTIG: Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Kurs zu absolvieren: Online oder als Präsenzunterricht. Der Kurs kann sowohl als öffentlicher Kurs (mind. 3 Teilnehmer), Privatkurs oder Firmenschulung durchgeführt werden. Bei Interesse an einer Online-Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: zentralsekretariat@zfi.ch. |
Das Spring Framework bietet die geniale Infrastruktur für die Entwicklung von Enterprise Java Anwendungen. Mit Spring Boot sind diese Anwendungen eigenständig lauffähig per Konvention oder Konfiguration und dies ohne XML-Konfiguration. Spring Boot besteht aus dem Spring Framework, dem Embedded HTTP Server wie z.B. Tomcat und vielen vordefinierten Konfigurationen. Durch den Standalone Running Ansatz werden Spring Boot Anwendungen gerne für Rest Services via Docker Runtime eingesetzt und betrieben.Rest Services sind vielfältig in Java implementierbar und basieren auf dem JSON (Javascript Object Notation) Protokoll. Generische Ansätze vereinfachen die Architektur und bieten einheitliche Endpoints. Dieser Kurs zeigt Ihnen pragmatisch auf wie man Spring Boot Rest Services programmiert, testet und ausführt. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen
|
Voraussetzungen Gute Grundkenntnisse von Java analog den Kursen JEGL (Java Einführung) |
Teilnehmerkreis Java Entwickler oder Projektleiter, welche das Spring Boot Framework in ihren Projekten einsetzen. |
Unterlagen
|
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |