Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Mail-Server und Virenschutz |
der Nr.1 Open Source Mail-Server (MTA) "Postfix" |
Postfixist ein Mail Transfer Agent für Unix und Unix-Derivate. Es wurde erschaffen, um eine kompatible Alternative zu Sendmail zu bieten. Bei der Entwicklung wurde insbesondere auf Sicherheitsaspekte geachtet. Postfix ist aber nicht nur sicher, sondern auch schnell und einfach zu administrieren. Zur Aussenwelt verhält es sich wie Sendmail, aber im Inneren ist es komplett anders aufgebaut. Der Quellcode von Postfix steht unter der IBM Public License zur Verfügung. Postfix ist (wird) von Wietse Venema geschrieben. Weitere Infos über diesen MTA siehewww.postfix.org. Das ZFI-Seminar vermittelt eine solide Einführung in dieses Thema. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen Der Teilnehmende kennt die Möglichkeiten von Postfix und kann diesen MTA nach dem Kurs richtig in der Praxis einsetzen, um den Mail-Verkehr abzuwickeln. |
Voraussetzungen Gute Kenntnisse des eingesetzten Linux/Unix-Betriebssystems. Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil. |
Teilnehmerkreis Mail-Server-Verantwortliche. |
Unterlagen ZFI-Kursordner/Fachbuch |
Folgekurse "Anti-Spam mit SpamAssassin" (Code LSAS) |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |