Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Java Server Faces 2 (Version 2.0, 2.x) |
WICHTIG: Dieser Kurs wird zurzeit online angeboten und kann sowohl als öffentlicher Kurs (mind. 3 Teilnehmer), Privatkurs oder Firmenschulung durchgeführt werden. Sie nehmen in Ihrem (Home-)Office am Kurs teil. |
JavaServer Faces Version 2 (JSF2) ist das 2. Release des offiziellen Standards von Oracle (Sun) hinsichtlich der Entwickung von graphischen Benutzeroberflächen (User Interfaces) für Webanwendungen. JavaServer Faces 2 ist dabei mehr als ein reines Framework. Umfangreiche Tagbibliotheken bieten dem Anwendungsentwickler eine grosse Anzahl von Komponenten und Funktionalitäten, um schnell und professionell leistungsfähige Webanwendungen erstellen zu können. Dieser Kurs führt Sie in die Programmierung von Web Applikationen mit Java Server Faces 2 ein. Sie lernen die Konzepte bezüglich Navigation, Managed Beans (inkl. Annotations), Validation, Components, Facelets (inkl. Templating) usw. kennen und anwenden. Zahlreiche Beispiele und Übungen begleiten diesen Kurs. Die Übungen der Kurse (JJSP) Java Servlets/JSP und (JPSW) Struts Web Programmierung sind analog aufgebaut und somit vergleichbar. Dieser Kurs eignet sich somit auch für Entwickler, welche mit dem Framework Struts arbeiten. In diesem Kurs arbeiten Sie mit der Eclipse Open Source IDE und den Web Standard Tools. In diesem Kurs können Sie mit den JSF Core-, oder den JBoss Rich Faces- oder den PrimeFaces-Komponenten arbeiten. Weitere Komponenten wie z.B. ICEFaces auf Anfrage. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen Java Server Faces 2 mit anderen Technologien wie Java Servlets vergleichen können. Einfache Web Applikationen mit Java Server Faces 2 und Facelets selber schreiben können. Web Applikationen mit JSF2 validieren und internationalisieren können. Das Navigationskonzept richtig verstehen und anwenden können. Eigene Managed Beans selber schreiben und konfigurieren können (Managed Beans). |
Voraussetzungen Besuch des ZFI Kurses JJSP (Java Servlets/JSP) oder gleichwertige Kenntnisse. |
Teilnehmerkreis Java Web Entwickler, Web Projektleiter |
Unterlagen Begleitbuch, Tutorial, Intranet Site |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |