Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Java Refactoring |
WICHTIG: Dieser Kurs wird zurzeit online angeboten und kann sowohl als öffentlicher Kurs (mind. 3 Teilnehmer), Privatkurs oder Firmenschulung durchgeführt werden. Sie nehmen in Ihrem (Home-)Office am Kurs teil. |
Mit "Refactoring" fasst man alle Aktivitäten der Software-Entwicklung zusammen, die den Programmcode bestehender Anwendungen verbessern, ohne die Funktionsweise dieser Programme zu ändern. Bestehende Programme werden in der Regel oft angepasst und umgebaut. Dabei soll der Programmcode nicht immer unverständlicher und schwieriger, sondern einfacher und strukturierter werden. Zudem muss das Design beim Umbau des Programmcodes im Auge behalten werden. Heute sind klare Regeln für ein schrittweises Redesign bekannt. Diese werden allgemein unter dem Begriff "Refactoring" zusammengefasst. Dieses Kurs bietet ein vertiefte Einführung in das Refactoring mit Java. Eine Fallstudie zeigt die Vorteile von Refactoring deutlich auf. Zahlreiche Übungen und Beispiele begleiten diesen Kurs. In diesem Kurs setzen wir die Entwicklungsumgebung Eclipse ein. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen
|
Voraussetzungen Programmiererfahrung mit Java analog dem ZFI Kurs JEGL ("Java Einführung") inkl. Java-Praxis. |
Teilnehmerkreis Java-Entwickler, welche bestehende Software warten, (Applikations- bzw.) Wartungsverantwortliche, Java-Softwareingenieure, die für das Redesign von grösseren Applikationen verantwortlich sind sowie Klassendesigner und Softwarearchitekten |
Unterlagen
|
Folgekurse
|
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |