Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Java Servlets/JSP |
Eine Einführung in die Web Programmierung mit Java Servlets und Java Server Pages. |
Web-Applikationen werden über HTML-Browser gesteuert und kommunizieren mit dem Web-(HTTP)Server. Die Kommunikation zwischen Browser und Web-Server erfolgt über das Protokoll HTTP (Hypertext Transfer Protokoll). Dieses HTTP Protokoll kennt keine Zustände, was die Programmierung von Web Applikationen erschwert. Dieses Session-Problem und weitere Knacknüsse werden in diesem Kurs behandelt und Lösungen unter Einsatz von Java Servlets und Java Server Pages (JSP) aufgezeigt. Beide Technologien (Servlets/JSP) kombiniert ergeben das Model View Controller Modell2 für Web Applikationen. Das Servlet definiert den Controller und mit JSP wird die View abgedeckt. Mit JSP sind View Komponenten in Form von Tag Libraries programmierbar. Sie lernen, wie man eigene Tag Libraries programmiert und anwendet. Dieser Kurs gibt einen vertieften Einblick in die Java Servlet und Java Server Pages Technologie inkl. dem Model View Controller Modell. Zahlreiche Beispiele und Übungen begleiten diesen Kurs. Sie arbeiten in diesem Kurs mit der Eclipse Open Source Entwicklungsumgebung. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen
|
Voraussetzungen Besuch der ZFI Kurse JEGL ("Java Einführung") und JHTM ("HTML, XHTML und CSS") oder gleichwertige Kenntnisse. |
Teilnehmerkreis Java Web Programmierer |
Unterlagen
|
Folgekurse |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |