Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Embedded C++ |
C++ für spezielle Aufgaben |
Embedded Software ist anders: oft müssen Real-Time-Anforderungen erfüllt werden und es steht sehr wenig Speicher zur Verfügung. Und Embedded-Systeme müssen sehr zuverlässig sein: 99.999%% Verfügbarkeit sind meistens nicht genug. Und in Embedded-Systemen muss das gesamte System kontrolliert und koordiniert werden: Hardware-Interrupts, Gerätetreiber, unterschiedliche Speichertypen, Applikations-Tasks. Für ein solches System ist C++ wie geschaffen: C++ bietet einerseits ein umfangreiches Set von Modularisierungs-Mechanismen, um auch komplexe Systeme klar und übersichtlich zu strukturieren. Aber C++ bietet auch Echtzeitfähigkeit und Hardwarezugriff und erlaubt hoch-effiziente Implementierungen. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen In "Embedded C++" lernen Sie, die Möglichkeiten von C++ für Ihre Embedded Systeme auszuschöpfen. Sie kennen Design Patterns,die Ihnen beim Design Ihrer Systeme helfen und setzen diese spezifisch ein. Sie können das Echtzeitverhalten von C++-Programmenbewerten und optimieren. |
Voraussetzungen Sie kennen C++ entsprechend dem Seminar C++ Basics (CBAS) und haben einige Zeit damit entwickelt. Erfahrungen mit Embedded Systemen sind nützlich,aber nicht Voraussetzung. |
Teilnehmerkreis C++ Programmierer, Library-Entwickler, System-Designer |
Folgekurse Embedded Design (EDES) |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
Hinweis: Es gibt einen halb-offiziellen Standard namens "Embedded C++", der lediglich einen (eher ungeschickten)Teilbereich von C++ umfasst.
Dieses Seminar Embedded C++ befasst sich mit dem kompletten Sprachumfang von C++ und beurteilt ihn in Bezug auf den Einsatz für Embedded Systeme.