Dieser Briefing kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Sicheres Internet Banking |
Sicheres Internet Banking unter Windows mit Virtualisierung |
Das Bezahlen via Internet direkt mit Windows bietet ein hohes Sicherheitsrisiko und ist nicht empfehlenswert. Obwohl die Banken inzwischen die Sicherheit erhöht haben, sind Sie dennoch vor kriminellen Absichten nicht sicher.
Jede Bank publiziert auf Ihrer WebSite Tipps um die Sicherheit im Umgang mit dem Online Banking zu erhöhen. In der Regel werden 10 Tipps aufgelistet, welche man einhalten sollte wie z.B. Antiviren Software, Aktualisierung des Windows Betriebssystems, etc.. All diese Tipps sind nicht wirklich sicher und kaum einzuhalten solange man mit dem gleichen Windows System normal arbeitet (z.B. Surfen im Internet, Mails, Chat, Foren, Social Media). Abhillfe bietet hier nur ein temporäres System, welches man ausschliesslich für das Online Banking verwendet. Und genau dieses System bieten wir Ihnen mit diesem Kurs an. Mit diesem Briefing zeigen wir Ihnen, wie Sie unter Windows die Sicherheit beim Internet Banking massiv erhöhen. Diese Sicherheit bietet Ihnen die Virtualisierung und das Betriebssystem Unix. Wir zeigen Ihnen wie man ein solches virtuelles System installiert, startet und für das Internet Banking anwendet. Sofern Sie Ihren Notebook oder Laptop mitnehmen, können wir Ihnen das System sogleich installieren, so dass Sie unverzüglich damit arbeiten können. Das Notebook sollte nicht älter als 3 Jahre sein und über mind. 2GB Arbeitsspeicher verfügen. Sie benötigen auch unter dem virtuellen System ausschliesslich den Web Browser. Es sind somit keine Spezialkenntnisse ansonsten erforderlich. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen
|
Voraussetzungen Es sind keine Spezialkenntnisse notwendig ausser dass man unter Windows Online Banking betreibt. |
Teilnehmerkreis Alle Anwender, die unter Windows Internet Banking betreiben. |
Unterlagen
|
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |