Dieser kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Umstieg auf Microsoft Access 2007 |
Verbesserungen, Unterschiede, Tipps und Tricks |
Microsoft Office Access 2007 stellt leistungsfähige Tools bereit, mit denen Sie in kurzer Zeit die Nachverfolgung, Berichterstellung und Freigabe von Informationen in einer verwaltbaren Umgebung starten können. Dank der neuen interaktiven Entwurfsfunktionen, der integrierten Bibliothek mit Vorlagen für Nachverfolgungsanwendungen sowie der Verwendung von Daten aus vielen verschiedenen Datenquellen, einschliesslich Microsoft SQL Server, können Sie mit Office Access 2007 im Handumdrehen ansprechende und funktionale Nachverfolgungsanwendungen erstellen, ohne dass dazu umfassende Datenbankkenntnisse erforderlich sind. Sie können schnell Anwendungen und Berichte für geänderte Unternehmensanforderungen erstellen und anpassen. Mit der neuen, erweiterten und vollständigen Integration in Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 hilft Ihnen Office Access 2007 beim Freigeben, Verwalten, Überwachen und Sichern von Informationen. Zu Office Access 2007 gehört eine Reihe integrierter Nachverfolgungsanwendungen in der Form von Vorlagen, mit denen Sie schnell beginnen können. Verwenden Sie sie unverändert, oder erweitern und optimieren Sie sie auf die von Ihnen gewünschte Weise. Sie können neue Ansichten und Layouts, verbesserte Sortier- und Filterfunktionen, Rich-Text, mehrwertige Felder, geteilte Formulare und viele andere neue Features einsetzen, um umfangreichere, bessere Nachverfolgungsanwendungen zu erstellen und nachverfolgte Informationen effektiv gemeinsam mit anderen Benutzern zu nutzen. Dieses ZFI-Seminar zeigt erfahrenen Access-Anwendern die neuen Features von Access 2007. |
Ihr Nutzen Die Teilnehmenden können nach dem Kurs effizient und richtig die neue Microsoft Access 2007 Version für ihre tägliche Arbeit einsetzen. |
Voraussetzungen Erfahrung mit bisherigen Access-Versionen. |
Teilnehmerkreis PC-Anwender mit Erfahrung mit bisherigen Access-Versionen. |
Unterlagen ZFI-Kursordner |
Folgekurse |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |