Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Anti-Spam mit SpamAssassin |
der Nr.1 Open Source Spam-Filter |
SpamAssassin ist ein Filterprogramm, mit dem ungewünschte E-Mails automatisch aussortiert werden können. Das in Perl geschriebene Programm gibt jeder E-Mail nach bestimmten Regeln Punkte, die anzeigen, wie hoch SpamAssassin die Spamwahrscheinlichkeit einschätzt. Bei Überschreiten eines variablen Schwellenwertes wird die E-Mail als Spam markiert und kann dann mit Hilfe von Filtereinstellungen im Mailprogramm maschinell in einen Spamordner oder in eine solche Datei (caughtspam) verschoben werden. SpamAssassin verwendet unterschiedliche Mechanismen um zwischen erwünschter und unerwünschter Mail (ham und spam) zu unterscheiden:
Mittels der Testtextes GTUBE lässt sich eine Installation von SpamAssassin auf ihre Funktionsweise überprüfen. Seit August 2004 ist SpamAssassin ein Projekt der Apache Software Foundation und ist unter der Apache-Lizenz lizenziert. |
Verwandte Kurse |
Ihr Nutzen Der Teilnehmende kennt die Möglichkeiten von SpamAssassin und kann SpamAssassin nach dem Kurs richtig in der Praxis einsetzen, um erfolgreich Spam-Mails zu eliminieren. |
Voraussetzungen Gute Kenntnisse des eingesetzten Betriebssystems (Windows, Linux/Unix) und des eingesetzten Mail-Servers (MTA). Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil. |
Teilnehmerkreis Mail-Server-Verantwortliche. |
Unterlagen ZFI-Kursordner/Fachbuch |
Folgekurse |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |