Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Puppet |
Open Source Konfigurations-Management |
Puppet ist das mit Abstand am weitesten verbreitete Open Source Konfigurations-Management-System. Durch den Einsatz von Puppet kan die Konfiguration der IT-Umgebung zentral verwaltet und vereinheitlicht werden. Dadurch reduziert sich der Aufwand massiv. Doch der Einsatz von Puppet will gut geplant und vorbereitet sein. Puppet benutzt eine deklarative Sprache in der der Soll-Zustand der Systeme festgelegt wird. Es unterscheidet sich dadruch von anderen Systemen, welche prozedural festlegen, welche Aktionen ausgeführt werden sollen. Puppet existiert seit 2005 und wird von der Firma Puppet Labs entwickelt, die zu diesem Zweck gegründet wurde. Hauptentwickler ist und war von Beginn an Luke Kanies. Puppet ist freie Software und steht unter der GPL-Lizenz bis Version 2.7.0, in darauf folgenden Versionen unter der Apache License 2.0. Viele Organisationen, Firmen, Schulen und Universitäten verwenden Puppet, um die Konfiguration ihrer Server zu verwalten, darunter die Wikimedia Foundation, Google, Sun/Oracle, die Stanford University und die Harvard Law School. Die Mailing-Liste zu Puppet hat im Januar 2013 mehr als 5.000 Mitglieder. |
Voraussetzungen Erfahrung in der Linux/Unix Systemadministration |
Teilnehmerkreis Informatiker, welche Puppet für ihr Konfigurations-Management einsetzen werden. |
Unterlagen Fachbuch |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |