| ||||||||||||
Java Advanced |
WICHTIG: Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Kurs zu absolvieren: Online oder als Präsenzunterricht. Der Kurs kann sowohl als öffentlicher Kurs (mind. 3 Teilnehmer), Privatkurs oder Firmenschulung durchgeführt werden. Bei Interesse an einer Online-Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: zentralsekretariat@zfi.ch. |
Dieser Kurs behandelt die fortgeschrittenen Basiskonzepte der Programmiersprache Java. Zu den Kernthemen gehört das Arbeiten mit Collections, Streams, Threads, und Reflection. Weiter werden die Java Tiger Features wie Generics detailliert behandelt. Anhand des Factory Design Patterns wird das Zusammenspiel der verschiedenen Java API's transparent aufgezeigt. Sie lernen, wie man in Java parallele Tasks via Multithreading programmiert und synchronisiert. Der korrekte Einsatz des java.io Package (IO-Streams) mit den Modellen Byte- und Char-Streams wird aufgezeigt. Die Wahl der richtigen Collection (List, Map, Set) wird diskutiert und eingesetzt. Sie kennen die dynamischen Eigenschaften des Reflection API's und können diese einsetzen. Zahlreiche Beispiele und Übungen zu jedem Thema begleiten diesen Kurs. Dieser Kurs dient als Vorbereitung für die spätere Oracle Certified Java Programmer (OCJP) Prüfung. Daneben werden auch die Concurrency (java.util.concurrent) Klassen in das Arbeiten mit Threads einbezogen sowie das Package java.nio (New I/O) für die schnelle Verarbeitung von I/O Streams. In diesem Kurs setzen wir die Entwicklungsumgebung Eclipse ein. |
Verwandte Kurse
|
Ihr Nutzen
|
Voraussetzungen Besuch des ZFI Kurses JEGL ("Java Einführung") oder gleichwertige Kenntnisse. |
Teilnehmerkreis Java Programmierer |
Unterlagen
|
Folgekurse |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |