Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Swift |
Programmiersprache von Apple für iOS, macOS, tvOS, watchOS und Linux |
Swift ist eine Programmiersprache von Apple für iOS, macOS, tvOS, watchOS und Linux, die auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2014 vorgestellt wurde. Es handelt sich dabei um eine objektorientierte Sprache, die Ideen von Objective-C, Rust, Haskell, Ruby, Python, C#, CLU, D und anderen Programmiersprachen aufgreift. Sie bietet Mechanismen wie Klassen, Vererbung, Closures, Typinferenz, generische Typen und Namensräume sowie multiple Rückgabetypen und -werte. Als Compiler wird LLVM genutzt. Auf der Konferenz wurde das dazugehörige Handbuch angekündigt und im iBooks Store zur Verfügung gestellt. Laut Swifts Chefarchitekten, Chris Lattner, soll Swift Objective-C bei Apple nicht ersetzen, sondern eine zusätzliche Möglichkeit zum Entwickeln für die Plattformen iOS und macOS bieten. |
Ihr Nutzen Die Teilnehmenden werden befähigt, effizient mobile Applikationen mit Swift zu entwickeln. |
Voraussetzungen Gute Kenntnisse der objektorientierten Programmierung, DB-Erfahrung |
Teilnehmerkreis Entwickler, welche Swift für ihre Projekte einsetzen möchten. |
Unterlagen ZFI-Kursunterlagen, ggfs Fachbuch |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
Tag 1