Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Ionic 2 Mobile Applikationen mit Webtechnologien |
Die nächste Generation von mobilen Applikationen. |
Ionic ist ein Open-Source-Framework zur Erstellung von Hybrid-Apps auf der Basis von HTML5, CSS, Sass und JavaScript. Dabei basiert es auf AngularJS und Apache Cordova. Es stellt eine Programmbibliothek aus verschiedenen Komponenten zur Verfügung, mit denen interaktive Apps programmiert werden können. Der Fokus des Frameworks liegt auf der Seite des Front-Ends, also der Benutzerschnittstelle. Ionic wird in Verbindung mit AngularJS genutzt, welches die Struktur der App erstellt, während Ionic die Benutzeroberfläche realisiert. Weder AngularJS noch Ionic sind objektorientierte JavaScript-Frameworks. Ionic ist ein npm-Modul und benötigt Node.js. Mit Ionic können Hybrid-Apps für iOS, Android und mit Ionic 2 auch für die Universal Windows Platform von Windows 10 entwickelt werden. Diese Apps können zudem über die App Stores der jeweiligen Plattform vertrieben werden. Angular arbeitet mit «jqLite», das DOM Manipulation ermöglicht. Für erweiterte Funktionalitäten kann jQuery mit einem Dokument geladen werden. Ionic nutzt vorhandene HTML- und CSS-Funktionen, um schnelle Ergebnisse zu liefern. Gestaltbar über SASS, kann das individuelle Design der App durch Ionic-Variablen erweitert werden. Zusätzlich gibt es noch eine Bibliothek mit über 440 Symbolen. Ionic ist vollständig Open Source. Es hat eine MIT-Lizenz, wodurch es privat als auch geschäftlich genutzt werden kann. (Text: Wikipedia) |
Voraussetzungen
|
Unterlagen ZFI-Kursmaterial |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
Welcome