Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
OpenGL |
die Einführung in die Entwicklung mit OpenGL |
OpenGL (Open Graphics Library) ist eine Spezifikation für eine plattform- und Programmier-Sprachen-unabhängige Programmier-Schnittstelle zur Entwicklung von 2D- und 3D-Computergrafik. Der OpenGL-Standard beschreibt etwa 250 Befehle, die die Darstellung komplexer 3D-Szenen in Echtzeit erlauben. Zudem können andere Organisationen (zumeist Hersteller von Grafikkarten) proprietäre Erweiterungen definieren. Die Implementierung des OpenGL-API erfolgt in der Regel durch Systembibliotheken wie Mesa, auf einigen Betriebssystemen auch als Teil der Grafikkarten-Treiber. Diese führen entsprechend Befehle der Grafikkarte aus, insbesondere müssen auf der Grafikkarte nicht vorhandene Funktionen durch die CPU emuliert werden. Dieses ZFI-Seminar führt den erfahrenen System-Entwickler anhand vieler praxisbezogener Beispiele in OpenGL ein. |
Ihr Nutzen Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, OpenGL zur Realisierung eigener Graphik-Projekte effizient und korrekt einzusetzen. |
Voraussetzungen Entwicklungs-Erfahrung mit OO-Programmiersprachen. |
Teilnehmerkreis Erfahrene System-Entwickler |
Unterlagen ZFI-Kursordner, Fachbuch |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
Der Kurs ist in Aufbau.