Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Java, JEE und Eclipse IDE für Führungskräfte |
Ein grundlegende Einführung in die Welt von Java und JEE für Führungskräfte inkl. Anwendung Eclipse IDE |
Die Java Platform Enterprise Edition, abgekürzt Java EE oder früher J2EE, ist die Spezifikation einer Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung von in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Sie ist eine der grossen Plattformen, die um den Middleware-Markt kämpfen. Grösster Konkurrent ist dabei die .NET-Plattform von Microsoft. In der Spezifikation werden Softwarekomponenten und Dienste definiert, die primär in der Programmiersprache Java erstellt werden. Die Spezifikation dient dazu, einen allgemein akzeptierten Rahmen zur Verfügung zu stellen, um auf dessen Basis aus modularen Komponenten verteilte, mehrschichtige Anwendungen entwickeln zu können. Klar definierte Schnittstellen zwischen den Komponenten und Containern sollen dafür sorgen, dass Softwarekomponenten unterschiedlicher Hersteller interoperabel sind, wenn sie sich an die Spezifikation halten, und dass die verteilte Anwendung gut skalierbar ist. Bestandteile der Spezifikation werden innerhalb des Java Community Process von diversen Unternehmen erarbeitet und schliesslich der Öffentlichkeit in Form eines Dokuments und einer Referenzimplementierung zur Verfügung gestellt. Dieses ZFI-Seminar vermittelt dem Entwicklungs-Entscheidungsträger auf systematische Art und Weise das notwendige Java-Wissen, um in seinem Umfeld die für ihn richtigen Entscheide und Weichenstellungen zu treffen. Im Kurs wird live die Eclipse IDE angewendet und demonstriert. |
Ihr Nutzen Der Teilnehmer erhält einen Überblick über den aktuellen Stand der Java-Technologie und somit eine Entscheidungs-Grundlage. |
Voraussetzungen gute allgemeine Kenntnisse der Informatik und der Software-Entwicklung. Programmier-Kenntnisse sind von Vorteil. |
Teilnehmerkreis Entscheidungsträger im Bereich der Software-Architektur und -Entwicklung. |
Unterlagen Tutorial |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |