Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Microsoft Office Project Server 2013/2016 |
Microsoft Office Project Server 2013/2016 |
Die Microsoft Office Enterprise Project Management-Lösung (EPM-Lösung) basiert auf Microsoft Office Project Portfolio Server 2013/2016 und Microsoft Office Project Server 2013/2016. Diese Lösung ermöglicht Unternehmen die bessere Verwaltung von Projekten und Ressourcen, die unternehmensweite Zusammenarbeit sowie die effektive Erstellung von Analysen und Berichten zu Projekten und Programmen. Webbasierte Tools für das Portfoliomanagement unterstützen Führungskräfte dabei, Personal und Projekte auf die Geschäftsziele auszurichten, Probleme schnell zu erkennen und entsprechende Korrekturmassnahmen zu ergreifen. Teammitglieder können über E-Mail und mit webbasierten Tools mühelos Projektinformationen aktualisieren, zusammenarbeiten und stets auf dem neuesten Stand bleiben. Eine erweiterbare Architektur ermöglicht Unternehmen die optimale Abstimmung der Office EPM-Lösung auf vorhandene Branchensysteme. Die dreistufige Architektur der Office EPM-Lösung besteht aus einem Front-End (Microsoft Office Project Web Access und Microsoft Internet Explorer-Thin Client oder Microsoft Office Project Professional 2013/2016 und Microsoft Win32-Client), einer mittleren Ebene (Office Project Server 2013/2016) und einer Datenbank (Microsoft SQL Server 2005). Optionale Komponenten sind Office Project Portfolio Server 2013/2016 und Microsoft Office Project Portfolio Web Access 2013/2016. |
Verwandte Kurse |
Herstellerkurs Microsoft Nr. 5928 |
Ihr Nutzen Die Kursteilnehmenden lernen, die Microsoft EPM-Lösung richtig einzusetzen. |
Voraussetzungen Gute Projekt-Management-Kenntnisse, gute Kenntnisse von Microsoft Project (Client), vorzugsweise 2013/2016. |
Teilnehmerkreis Projektleiter/innen, welche den Microsoft Project 2013/2016 Server einsetzen möchten. |
Unterlagen Original-Microsoft-Kursunterlagen |
Folgekurse Managing Projects and Programs with MS Office Project Server 2013/2016 (ZFI-Code BEPM, MS-Code 5929) |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |