Dieser Kurs kann jederzeit als Firmenkurs sowie als Privatkurs durchgeführt werden.
Developing Windows Applications with MS Visual Studio 2010 |
für den fortgeschrittenen Windows/WPF-Entwickler |
Visual Studio 2010 Professional ist die moderne Entwicklungsumgebung mit allen Kernfunktionen für die professionelle Entwicklung von SingleCore- und MultiCore-Anwendungen für Windows, Web, SharePoint, die Cloud und weitere Plattformen. Zahlreiche neue Funktionen erleichtern das Programmieren, Testen oder Debuggen, darunter Multi-Monitor-Unterstützung sowie eine komplett überarbeitete und individuell anpassbare Benutzeroberfläche auf Basis der Windows Presentation Foundation. Softwareentwickler können ihre vorhandenen Kenntnisse nutzen und neue Anwendungen für die unterschiedlichsten aktuellen und zukünftigen Plattformen entwickeln. Neue Funktionen für testgetriebene Entwicklung und neue Debugging-Tools helfen dabei, Fehler leichter zu finden und so schneller zu hochwertigen Ergebnissen zu kommen. Webentwickler profitieren von Verbesserungen des Microsoft-ASP.NET AJAX-Frameworks und IntelliSense für JavaScript. Neben den gängigen .NET-Sprachen ist auch die neue funktionale Programmiersprache F# enthalten, ausserdem gibt es viele Verbesserungen für das Programmieren mit C++. Dieses ZFI/Microsoft-Seminar unterstützt den erfahrenen .NET-Windows-Entwickler, sich in die im Inhaltsverzeichnis beschriebenen Themen zu vertiefen. Das Seminar wird von einem erfahrenen Microsoft-zertifizierten .NET-Entwickler geleitet. |
Herstellerkurs Microsoft Nr. 10262 |
Ihr Nutzen After completing this course, students will be able to:
|
Voraussetzungen Before attending this course, students must have:
|
Teilnehmerkreis This course is intended for Technology Specialists in the area of Windows Client Development who work in a development environment that uses Microsoft Visual Studio .NET 2010 and Microsoft .NET Framework 4.0 to create rich client applications for Windows. |
Unterlagen Orginal Microsoft Unterlagen |
Folgekurse - andere Kurse aus dem Bereich Spezialisierung, siehe Bildungsweg - «Application Design for Developers», NADD/10552 |
Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |